linuxmuster.net ist nach zwei Jahren Neuentwicklung als neue Version 7 die perfekte Schullösung von heute. Durch die flexible Skalierbarkeit ist die Lösung an jede Schule mit ihren individuellen Anforderungen anpassbar. Dabei ist diese für kleine, als auch sehr große mehrschulübergreifende Infrastrukturen ausgelegt. Erfahren Sie hier mehr über das Grundkonzept von linuxmmuster.net und die zahlreichen möglichen Erweiterungen.
linuxmuster.net ist seit Version 7 mehrschulfähig, d.h. die Konsolidierung mehrerer Schulinstanzen ist auf einem Server möglich. Die Abbildung der Schule ist gruppenorientiert, die Steuerung flexibel und regelbasiert. Außerdem können zusätzliche IT-Dienste der Schule innerhalb der Schullösung bereitgestellt werden.
Die Steuerung der pädagogischen Funktionen erfolgt webbasiert in responsive Design. Die Betriebssysteme der Server und der vorkonfigurierten, kostenlos bereitgestellten Linux-Arbeitsplätze sind aktuell.
Das zentrale Verwaltungswerkzeug (Schulkonsole) wird ersetzt und ist als moderne Oberfläche auch auf mobilen Geräten einsetzbar. Die vollständige Bedienbarkeit auf der Konsole bleibt erhalten. Die PostGREs-Datenbank fällt zugunsten einheitlicher Speicherung aller Daten in Samba 4 / Active Directory weg.
Standardmäßig bleibt linuxmuster.net eine Zwei-Serverlösung aus Firewall und Server. Optional sind ein OPSI-Verwaltungsserver und ein Dockerhost vorkonfiguriert installierbar. Die Installation erwartet eine vorkonfigurierte Umgebung, entweder in der jeweiligen Virtualisierungslösung oder über ein installiertes Ubuntu für den Server.
Die IP-Bereiche sind frei definierbar. Die Zugangskontrolle zum Internet erfolgt standardmäßig über einen Proxyservice auf Single-Sign-On Basis. OPNSense wird auf Basis von FreeBSD vorkonfiguriert ausgeliefert, ist aber flexibel durch andere Firewall-Produkte zu ersetzen.
Die Erkennung der Kodierung der Benutzerdaten erfolgt automatisch. Für die Unterrichtsteuerung sind Sessionbasierte Berechtigungen möglich. Gruppen können dabei frei wählbar zusammengestellt werden. Die Verwaltung erfolgt benutzerbezogen statt rechnerbezogen.
Fertige Auslieferung und Installation von bereits für Sie vorbereitete und fertige XenServer- und Proxmox VE-Appliance für den virtuellen Betrieb.
Speziell auf schulische Belange ausgelegte Benutzerverwaltung, um z.B. Versetzen von Schülern und Benutzerlistenimport handhaben zu können.
Nutzen Sie viele pädagogische Funktionen für einen reibungslosen Unterrichtsablauf, wie z. B. den Klassenarbeitsmodus, Arbeitsgruppenfunktionen (Projekte), Ein- und Austeilfunktionen für Dateien oder die Ressourcensteuerung für Drucker und Internet.
Die „Schulkonsole“ ist eine webbasierte grafische Benutzeroberfläche (WebUI) zur browsergestützten Administration des Systems und Funktionalitäten zum Unterrichten in PC-Räumen. Sie ermöglicht dem Administrator die Verwaltung und Pflege des Netzwerks und erleichtert den Lehrkräften das Unterrichten im PC-Raum für Klassen und Projekte.
Die Erkennung der Kodierung der Benutzerdaten erfolgt automatisch. Für die Unterrichtssteuerung sind sessionsbasierte Berechtigungen möglich. Gruppen können dabei frei wählbar zusammengestellt werden. Die Verwaltung erfolgt benutzerbezogen anstatt rechtebezogen. Dadurch sind Anpassungen auf einzelne Benutzer möglich.
Verwenden Sie die pädagogischen Dateidienste, wie Klassenarbeitsmodus und Ein- & Austeilfunktionen. Dafür gibt es zudem Homeverzeichnisse für jeden Nutzer sowie Tauschlaufwerke für Klassen, Lehrer und die Schule.
Systemheilung über ferngesteuertes und lokales Ausrollen von System-Images u.a. via Torrent. Erfahren Sie mehr über LINBO!
Integrierte Dienste für E-Mail-Verkehr, Drucken, Datenbanken und Webservices sind standardmäßig bereits enthalten.
Dynamisch anpassbar sind Standardwerte und spezifische Einzelwerte von Speicherplatzquotierung für Schüler, Lehrer und Schuladministratoren, Klassen und Projekte.
Jede Bildungseinrichtung hat ihre individuellen Gegebenheiten und Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Daher ist es in vielen Fällen unerlässlich, Anpassungen an der Musterlösung vorzunehmen. Folgende Erweiterungsoptionen stehen standardmäßig bereits zur Verfügung:
Cloud-Dienste können beispielsweise mit der Anbindung eines Nextcloud-Systems verfügbar gemacht werden; die Anbindung einer externen Moodle-Lernplattform (z. B. bei BelWue) oder einer Instanz direkt auf dem Schulserver ist möglich.
Große Umgebungen, wie beispielsweise Berufsschulen, werden die VLAN-Fähigkeit der linuxmuster.net schätzen wie auch die Möglichkeit zur Erweiterung mit einem Lehrernetz. Alle Dienste jeweils mit Anbindung an die Benutzerverwaltung.
Die standardmäßig mitgelieferte Firewall OPNsense kann beispielsweise durch eine Sophos-Firewall ersetzt werden und bietet somit noch mehr Sicherheit und Layer3-Routing-Fähigkeiten für noch granularere Netztrennung.
WLAN-Zugang über Radius zur benutzerverwaltungsbasierten Einbindung mitgebrachter Geräte (BringYourOwnDevice): Mobile Geräte können per WLAN ans Netz angebunden werden, die Unifi-Erweiterung von linuxmuster.net ermöglicht es, verschiedene Szenarien umzusetzen, die unterschiedlichste Anforderungen erfüllen. So können beispielsweise WLAN-Hotspots in der Aula nur ins Internet (gefiltert oder ungefiltert) und auch drahtlose Zugänge im Klassen- oder Lehrerzimmer zum Intranet bereitgestellt werden.
Bildschirmüberwachung und -steuerung der Schülerbildschirme im Computerraum: Mithilfe dieser Erweiterung kann die Lehrkraft Rechner starten, alle Schülerbildschirme im Computerraum gleichzeitig einsehen, gezielt sperren, fernsteuern oder bestimmte Bildschirminhalte an alle übertragen. Neben weiteren Möglichkeiten kann man die Schülerrechner auch ferngesteuert ausschalten lassen.
Automatisierte Softwareverteilung an Arbeitsstationen: Mit der Erweiterung OPSI können individuelle Paket-Installationen erstellt werden, um diese automatisch auf bestimmte Schulrechnergruppen zu verteilen. Dabei kann auf eine zahlreiche bereits vorhandener Pakete zurückgegriffen werden. OPSI beinhaltet außerdem eine detaillierte Hardwareinventarisierung und ermöglicht unbeaufsichtigte Betriebssysteminstallationen.
Die IP-Bereiche sind frei definierbar. Die Zugangskontrolle zum Internet erfolgt standardmäßig über einen Proxyservice auf Single-Sign-On Basis. OPNSense wird auf Basis von FreeBSD vorkonfiguriert ausgeliefert, ist aber flexibel durch andere Firewall-Produkte, wie Sophos® UTM, ersetzbar.
„Meeting Room Booking System“ ist ein Erweiterungstool für Moodle zur Raumbuchung, welche in die linuxmuster-Umgebung integriert werden kann. Nicht nur Räume können damit für den Unterricht gebucht werden, sondern auch Geräte wie Beamer oder ähnliches.
Netzint Referenzaufbau
Als Upgrade für die Firewalllösung setzt Netzint auf den starken Partner Sophos, der mit jahrelanger Erfahrung am Markt vertreten ist. In drei Hardwareklassen ist für alle Anforderungen hinsichtlich Funktionsumfang,
Leistung, Anschlüssen, Umgebung und weiteren Faktoren die passende Lösung dabei. In den Schwerpunktbereichen Konnektivität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Performance sind die Sophos Produkte unschlagbar.
Als Special Bundel mit linuxmuster.net erhalten Sie günstigere Konditionen und haben die Wahl bezüglich Lizenzen, Prosupport und Garantielaufzeiten. Lizenzfrei verweden Sie eine Sophos SG als starken Router.
Profitieren Sie beim Erwerb einer Sophos inklusiver Lizenz von allen Sicherheitsfeatures und größerem Funktonsumfang, wie etwa Proxy.
Firewall: 6 GBit/s
VPN: 1 GBit/s
IPS: 1.5 GBit/s
Proxy: 1.4 GBit/s
Ethernet: 8 x GE Kupfer, 1 x SFP
WLAN: 802.11ac, 3 x 3 MIMO,
3 externe Antennen, ein Sender,
2,4 oder 5 GHz
Erweiterungssteckplatz: SFP-DSL-Modem,
3G-/4G-Modul, Zweites WLAN-Modul (nur 135w),
oder SFP-Transceiver
Firewall: 12 GBit/s
VPN: 1GBit/s
IPS: 2 GBit/s
Proxy: 0.5 GBit/s
Ethernet: 6 x GE Kupfer, 2 x SFP
Flexi-Port-Steckplatz optional: 8-Port GE Kupfer,
8-Port GE SFP,
2-Port 10 GE SFP,
4-Port 10 GE SFP,
2-Port 40 GE QSFP,
4-Port GE PoE oder
8-Port GE PoE
Firewall: 19 GBit/s
VPN: 3 GBit/s
IPS: 5 GBit/s
Proxy: 1,2 GBit/s
Ethernet: 8 x GE Kupfer, 2 x SFP, 2 x 10GbE SFP
Flexi-Port-Steckplatz optional: 8-Port GE Kupfer,
8-Port GE SFP,
2-Port 10 GE SFP,
4-Port 10 GE SFP,
2-Port 40 GE QSFP,
4-Port GE PoE oder
8-Port GE PoE
Das „Netzint Centralized Backup“ (NCB) ist eine Backup-as-a-Service-Lösung, bei der der Kunde die Dienste von Netzint als Service-Provider bezieht. NCB beinhaltet eine Appliance, die mit der
installierten Software „SEP Sesam“ Server, Clients und auch Services oder Applikationen schnell und einfach sichern kann. So kann sichergestellt werden, dass der Kunde mit minimalstem Aufwand die
größtmögliche Sicherung seiner Daten bzw. seiner ganzen Server und Arbeitsplätze hat. Das System beinhaltet ein Rapporting, welches an Netzint - wahlweise auch an den Kunden selbst - Statis liefert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Das moderne Monitoringsystem „Netzint Centralized Monitoring“ (NCM) überwacht
sämtliche Bereiche der Netzwerkinfrastruktur wie Hardware, Betriebssysteme und Software. In erster Linie geht es
dabei um
kritische Ressourcen und Anwendungen, deren Ausfall schwerwiegende Folgen haben und somit eine direkte Reaktion
erfordern.
Integrierte Sicherheismechanismen ermöglichen autonome Meldungen z.B. bei Defekt einer Server-Festplatte oder Fehlen von Backup-Informationen. Die Verbindung zwischen dem Endgerät und dem
NCM-Server erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Daten des NCM-Systems werden ausschließlich auf von Netzint betriebenen Servern in Deutschland verarbeitet.
Mit der „Netzint Centralized Security“-
Lösung schützen Sie ihre Windows-, Mac-, und Linux-
Systeme vor modernen Bedrohungen wie Malware,
Cryptotrojanern oder gezielten Angriffen. Weiter können
Sie
Sicherheitsrichtlinien auf Benutzerbasis festlegen. So
erlaubt Ihnen die Lösung, den Zugriff auf Webseiten oder
Peripheriegeräte zu unterbinden. Netzint setzt hier auf
den starken Partner Sophos, der mit
jahrelanger Erfahrung
am Markt vertreten ist.
Für vollumfänglichen Schutz gibt es die Möglichkeit mit der Lösung
Sicherheitsinformationen auszutauschen: Endpoints und
Firewall tauschen Informationen aus und werten diese
gemeinsam aus (Sophos
Synchronized Security). Sollte
eine Bedrohung erkannt werden, werden sofort Aktionen
zur Sicherung der IT-Infrastruktur ausgelöst.
Die Support- und Reaktionszeiten auf Störmeldungen können in der Leistungsmatrix des Servicevertrags individuell für jede
Ressource/Art von Meldung festgelegt werden.
Zahlreiche und essentielle Sicherheitsfunktionen sind unter anderem:
Antimalware Live Protection
Malicious Traffic Detection
AWS Integration
Server Application Whitelisting
Automatic
Exclusions
Behaviour Analysis/HIPS
Data Loss Prevention
Synchronized
Security Heartbeat
Web Security
Download Reputation
Web Control
Peripheral Control
Application Control
CryptoGuard Anti-Ransomware
Malware Removal
Active Directory Sync
Exploit
Prevention
„Deep Learning“-Malware-Detection
Active Adversary Mitigations
Man-in-the-Browser Protection
Mit dem „Remote Ethernet Extender“ REX 50 und dem Rackmount-Modell REX 100R profitierern Sie von
sicherem und stabilem Fernzugriff in mehreren Varianten. Bei Problemfällen kann, wie etwa nach einem
Stromausfall, sofort von unserer Seite geholfen werden, auch wenn sich Ihr System am anderen Ende von
Deutschland befindet. Auch Wartungs- & Änderungsanliegen können mithilfe eines REXs schnell und effizient
gelöst werden. Sie sparen sich daher neben großem Zeitaufwand auch immense Kosten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fernsteuerungsmitteln kann durch den parallel an die Firewall
angeschlossenen REX, auch bei Ausfall des internen Netzes, eingegriffen werden.
Hypervisor-Anliegen, Firewall-Konfigurationen, Server-Arbeiten und einiges mehr wird somit ermöglicht.
Bei Fernzugriffen wird zudem ein sicherer „Verbindungstunnel“ zu Ihrem System freigeschalten, über welchen
sogar Pakete tiefere sowie höhere Layer für z. B. DHCP-Dienste oder „WakeOnLan“ übertragen werden können.
Der „Remote Ethernet Extender“ REX K70P ist die Lösung für genaue Fernsteuerung von PCs. Da der Zugriff
grafisch erfolgt, kann unabhängig von dem Netz, indem sich der PC befindet, sogar im BIOS gesteuert werden.
Aus der Ferne kann über die Verbindung des REXs die grafische Steuerung eines PCs übernommen werden,
vor Ort ist die Steuerung durch lokal angebundene Tastatur und Maus ebenso gegeben. Problemlösungen,
Wartungsanliegen und Hilfestellungen auf einem PC können dadurch über eine sichere Verbindung
schnell und einfach ausgeführt werden.
In Verbindung mit der Firma Tuxedo wurde ein Hardwarekonzept entwickelt, welches Rechner mit höchster Kompatibilität für Linux als auch für Windows-Systeme bietet. Problemloses Verwenden von
verschiedenen Betriebssystemen wird in der linuxmuster-Umgebung ermöglicht.
TUXEDO EduBox v1 - mk1
(CPU: Intel® PentiumTM G5400)
Grundausstattung: 8GB DDR 2666MHz; 240GB SSD 500MB/s; Intel(R) H310 Chipsatz; Intel(R) Gigabit LAN supports Wake-On-Lan & PXE; Intel(R) 802.11ac WiFi + Bluetooth 4.2; HDMI 4096×2160 @ 30Hz,
DVI-I 1920×1200 @ 60Hz, DisplayPort 4096×2304 @60Hz; 1 x PCIe 3.0 x16; 4 x USB 3.1 Gen1 (2Front, 2 Rear); PS/2 Mouse/Keyboard Port; 7.1 CH HD Audio (Realtek ALC887 Audio Codec);
100% Linux kompatibel; 100% linuxmuster.net LINBO kompatibel; Legacy & UEFI BIOS; Ohne Betriebssystem; 2 Jahre Garantie (Pick-Up & Return)
TUXEDO EduBox v1 - mk3.6
(CPU: Intel®CoreTM i5 9400 Gen. 9)
TUXEDO EduBox v1 - mk2.5
(CPU: Intel® CoreTM i3 9100 Gen. 9)
EDU SPEZIAL PREIS: 349,00 € UVP
EDU SPEZIAL PREIS: 429,00 € UVP
EDU SPEZIAL PREIS: 499,00 € UVP
In Verbindung mit der Firma Tuxedo wurde ein Hardwarekonzept entwickelt, welches Rechner mit höchster Kompatibilität für Linux als auch für Windows-Systeme bietet. Problemloses Verwenden von
verschiedenen Betriebssystemen wird in der linuxmuster-Umgebung ermöglicht.
TUXEDO EduBook 15 v2 - mk2
CPU: AMDTM Ryzen 5 4500U
(6 Cores, 6 Threads, 11 MB Cache)
TUXEDO EduBook 15 v2 - mk1
CPU: AMDTM iRyzen 3 4300U
( Cores, 4 Threads, 6 MB Cache)
TUXEDO EduBook 15 v2 - mk3
CPU: AMDTM Ryzen 5 4500U
(8 Cores, 8 Threads, 12 MB Cache)
EDU SPEZIAL PREIS: 779,00 € UVP
EDU SPEZIAL PREIS: 599,00 €* UVP
EDU SPEZIAL PREIS: 650,00 € UVP
Grundausstattung:
15,6 Zoll Gerät Full-HD IPS matt 8 GB (1x 8 GB) DDR4 2666 MHz 250 GB M.2 NVMe SSD PCIe 2000 MB/s AMD Radeon™ RX Vega 7 Graphics (mk3) / AMD Radeon™ RX Vega 6 Graphics (mk2) /
AMD Radeon™ RX Vega 5 Graphics (mk1) beleuchtete Tastatur (DE) Intel Wi-Fi 6 AX200 & Bluetooth 5.1 (bis zu 2400Mbps) 1x USB-C 3.2 Gen2 mit DisplayPort 1.4 und Power Delivery DC In;
1x USB 3.2 Gen1 Typ A 2x USB 2.0 Typ-A 1x HDMI 2.0 inkl. HDCP 1x Gigabit LAN/Netzwerk RJ45 1x 2-in-1 Kopfhörer/Headset (Kopfhörer & Mikrofon) 1x Kensington Lock 1x Kartenleser (Micro-SD) 100% Linux kompatibel
100% linuxmuster.net LINBO kompatibel Abmessungen: 360 x 19,9 x 239 mm Gewicht: 1,65 kg inkl. 4-Zellen Lithium-Ionen-Akku (49 Wh) Lautsprecher: 2x 2W;
Gehäuse mit Aluminium-Cover 1 MP Webcam/Kamera inklusive Mikrofon UEFI-Bootmodus 2 Jahre Garantie (Pick-Up & Return)
Fragen Sie einfach über unser Kontaktformular an, oder veranlassen Sie ganz bequem einen Rückruf.
Melden Sie sich noch Heute bei uns! Wir veranlassen ein kostenloses Beratungsgespräch!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.